JETZT ANMELDEN!!! - 5. Hallescher 6-Stunden-Lauf am 08. November 2025 (Samstag)
So, liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Ultra-Rundenlaufs - nach einigen baustellenbedingten Absprachen mit der Stadt Halle können wir stolz berichten: Ja, wir veranstalten auch in diesem Jahr wieder unseren Halleschen 6-Stunden-Lauf! Unsere fünfte Auflage steigt am 08. November 2025 (Samstag). Dann geht es wieder rund auf der Peißnitzinsel in Halle (Saale).
Die Ausschreibung, Online-Anmeldung und die Teilnehmerlisten sind bereits HIER online! Hier die wichtigsten Eckpunkte für Euch!
- Neue Strecke: Auf Grund von geplanten Bauarbeiten auf unserer bisherigen Strecke, haben wir für Euch eine alternative Runde geplant. Diese ist flacher, hat mehr Asphaltanteil und führt noch näher an der Saale entlang. Die Runde wird knapp über 1 km lang sein. Die DLV-Vermessung ist bereits beauftragt und erfolgt im September. So klappt es dann auch mit neuen Bestleistungen! REMINDER: Bei der letzten Auflage wurde bei uns die deutsche Jahresbestleistung bei den Damen mit 75.484km durch Almut Dreßler-Ahlburg aufgestellt.
- Man wird wieder einzeln oder als Team-Staffel (3 - 5 Läufer*innen) laufen können. Auf Grund der neuen Streckenführung können die gerade nicht laufenden Teilnehmenden bequem und überdacht durch die Arkaden des Peißnitzhauses an der Strecke verweilen.
- Wir wollen wieder den familiären Charakter bewahren.
- Beibehalten werden wir auch die personalisierten Urkunden - Ihr wisst schon, die mit Eurem Lauffoto!
- Es wird 6 (in Worten sechs) Duschen für Euch geben!
- Sollten bereits angemeldete Teilnehmende bis zum 26.10.2025 absagen müssen, dann bekommt Ihr Eure Startgebühr abzüglich einer Unkostenpauschale von 10 EUR / TN zurück.
- Kurz um: Wir wollen Euch wieder einen schönen Ultralauf organisieren! Ganz nach dem Motto: Von Ultraläufer/innen, für Ultraläufer/innen!
Also dann, schnell online anmelden, bleibt schön gesund und trainiert recht fleißig!
Sport frei aus Halle (Saale)!
Euer Org. - Team vom LAV Halensia e. V.
Euer
LAV Halensia e.V.
28.05. – 01.06.2025 - 40. Internationaler Läuferzehnkampf in Sömmerda - LAV Halensia stellt mit Nils Eric Kirchhöfer den Gesamtsieger, sowie Platz 3 durch Leif Fricke bei den männlichen Startern
Vom 28.05. – 01.06.2025 fand nun schon zum 3. Mal, nach 2015 und 2019 und diesmal als Jubiläum der 40. Läuferzehnkampf im thüringischen Sömmerda statt.
Im schönen Kurt-Neubert-Sportpark von Sömmerda stellten sich knapp 100 Aktive, entweder den 10 Disziplinen oder die jungen Athleten dem Läufer-6-Kampf, aber auch einige Einzelstarter aus 4 Nationen nahmen die Herausforderungen auf der Rundbahn an.
04.04.2025 - Landesmeisterschaft über 10 km Straße 2025 – 7 Teilnehmer aus unserem Verein erkämpfen 2 Landesmeistertitel, ein Vizemeistertitel und sehr gute Platzierungen
Der Leichtathletikverband Sachsen-Anhalt und der Ausrichter SC Magdeburg veranstalteten nunmehr zum wiederholten Male im Stadtpark „Rotehorn“ in Magdeburg die diesjährige 10 km - Straßenlaufmeisterschaft von Sachsen-Anhalt.
3 km, 5 km, und 10 km waren die Strecken für die Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre bis zu den Senioren über 85 Jahre. Leider waren die Teilnehmerzahlen auch in diesem Jahr mit um die 100 Läuferinnen und Läufer sehr überschaubar.
Bei fast idealem Wetter um die 12 Grad stellten sich Leif Fricke, Steffen Blockus, Uwe Kelling, Andreas Plier, Dieter Bahn, Lutz Mengewein und Lothar Rochau dem Starter über 10 km.
Gabi Kelling mit guten Ambitionen auf eine Podiumsplatzierung musste leider auf Grund einer Fußverletzung, ebenso absagen, wie Holger Stoek - gute Besserung Euch beiden.
Punkt 11:00 Uhr ging es auf den Rundkurs der 4-mal durchlaufen werden musste.
Weiterlesen...Laufprojekt Oslo-Nordkap
Blinder Sportler läuft 2000 km durch Skandinavien
Manche Menschen halten Sport zu treiben ja bekanntlich für Mord. Was muss dann erst Extremsport sein? Extrem ist es an 30 Tagen jeweils 65 - 70 km zu laufen. Zusammen macht das 2000 km. Wenn man dazu noch blind ist wird es nicht unbedingt leichter.
Steffen Klitschka, 46 Jahre und mit 36 Jahren erblindet, aus einem Ort nahe Sonneberg/Thüringen, wird im Juni 2013 von Oslo (Norwegen) über Schweden und Finnland ans Nordkap laufen. Unterstützung erfährt er dabei durch das Vereinsmitglied Holger Stoek. Beide lernten sich während Steffens Ausbildung im Berufsförderungswerk Halle kennen. Das Nordkap-Projekt ist nicht die erste Herausforderung für Sportfreund Klitschka. Da gab es schon mehrere Rennsteiglauf Supermarathons über 72 km, den Lauf Sonneberg-Kap Arkona über 750 km, er lief 950 km den Jacobsweg von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela und nicht zuletzt den Marathon auf der Chinesischen Mauer. Befragt nach seiner Motivation fällt die Antwort recht knapp aus: „Ich brauche das einfach, bin schon seit einer Ewigkeit Läufer und werde es hoffentlich noch lange sein. Außerdem möchte ich zeigen zu welchen Leistungen ein blinder Mensch in der Lage ist“ Nun ginge es sicher eine Nummer kleiner aber gerade die scheinbare Unmöglichkeit eines Unterfangens macht für ihn das Besondere aus. Das Nordkap-Projekt wirft dennoch einige Fragen auf: wie wird der Körper die tägliche Extrembelastung überstehen? Werden Sehnen und Muskulatur stark genug sein und bis zum Nordkap durchhalten. Werden die beiden Läufer die psychischen Strapazen bewältigen? Wie werden sie emotionalen Krisen meistern?
Ihre Verabschiedung erfahren die beiden Läufer am 06. Juni 2013 durch den OB der Stadt und LAV-Mitglied Dr. Bernd Wiegand. In den zu durchlaufenden Ländern wird es zu einem Treffen mit anderen blinden und sehbehinderten Menschen kommen. In einem gemeinsamen Lauf über eine kurze Distanz wird das Projekt auch ein wenig zur Völkerverständigung beitragen. Am Ziel aller Anstrengungen und zugleich nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes wird dem Bürgermeister der Gemeinde Nordkap eine Grußbotschaft der Stadt Halle überreicht.
Seinen Widerhall findet das Projekt in Presseveröffentlichungen der regionalen Presse, Radiointerviews, durch das Engagement der Stadt Halle, einen mit Sponsorenlabels versehenen Begleitbus, einen täglichen Blog auf der Homepage unseres Vereins und vieles mehr. Die Runners Point Filiale Halle engagiert sich ganz entscheidend bei der Ausstattung mit Laufkleidung, ein großes finanzielles Loch klafft jedoch noch bei Fähr- und Benzinkosten. Aus diesem Grunde werden Spenden freudige Unterstützer dringend gesucht.
Sport frei!
Steffen & Holger
Spendenkonto:
Projekt Oslo-Nordkap,
Deutsche Kreditbank AG,
Kto.-Nr.: 102 013 0819
BLZ: 120 300 00
Das Spendenkonto wurde durch den Heimatverein des Sportfreundes Stoek, den LAV Halensia e.V. eröffnet. Dadurch besteht die Möglichkeit eine Spendenquittung auszustellen.