09.11.2025 - Heidelaufserie 2025 endet mit Teilnehmerrekord und einer super Atmosphäre unter den Athletinnen und Athleten – LAV Halensia mit guten Altersklassenplatzierungen in der Gesamtwertung 2025
Bereits zum 276.mal wurde der beliebte Landschaftslauf im Terrain der „grünen Lunge“, unserer Dölauer Heide, am 09.11.2025 ausgetragen.
Sehr angenehmes Laufwetter mit rund 12 Grad und einer liebevollen Organisation des SV Halle, Abteilung Triathlon ließen Läuferherzen höherschlagen. Ein tolles Teilnehmerfeld von 350 ambitionierten Volkssportlerinnen und Volkssportlern dankte es dem Veranstalter.
Ich kann mit Fug und Recht sagen, dass dieses sportliche Event für nicht wenige der Sportlerinnen und Sportler aus Halle an der Saale und Umgebung ein Höhepunkt in ihrem Freizeitkalender darstellt.

Wunderbar auch zu beobachten, wie der Nachwuchs an den Laufsport herangeführt wird.
Hier spielt neben dem Laufen, auch die fachkundige Gemeinschaft und der Austausch von sehr lauferfahrenen Läuferinnen und Läufern mit neuen „Laufnovizinnen und Laufnovizen“ eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Die große Aufgeschlossenheit des Betreibers des Heidebades, Matthias Nobel, für diese Traditionsveranstaltung trug auch mit zum Gelingen der ganzjährigen Serie bei.
Mehr als eine Geste ist auch der wiederbelebte Brauch, dass alle die mindestens an 3 Läufen oder Walking über 5, 10, oder 15km teilgenommen haben, als kleines Dankeschön ein Handtuch erhalten. Das ist angesichts der nach wie vor moderaten Startgebühren keineswegs selbstverständlich.
In der Gesamtwertung belegten die LAV-Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgende Plätze:
Simone Rodeck 2. Platz W60
Christine Berger 2. Platz W65
Iris Rochau 1. Platz W70
Sven Taubert 4. Platz M50
Andreas Plier 2. Platz M60
Harald Dümke 2. Platz M65
Lothar Rochau 2. Platz M70
Lutz Mengewein 3. Platz M70.
Neben diesen hervorragenden Gesamtplatzierungen starteten noch weitere LAVler, die leider nicht mindestens 3 Läufe absolvieren konnten.
Glückwunsch allen Platzierten und eine gute und vor allem verletzungsfreie Laufzeit über den bevorstehenden Winter 2025/26. Wie heißt es so schön in Läuferkreisen, die gute Läuferin und der gute Läufer werden im Winter gemacht.
Zum Abschluss nochmals ein großes Dankeschön an den Veranstalter. Ohne Euer großes Engagement würde in Halle und Umgebung der Läuferwelt ein entscheidendes Stück Lebensfreude fehlen.
Wir freuen uns auf 2026, verbunden mit einer besinnlichen Advents- und Weihnachtszeit sowie einen gesunden und fröhlichen Start ins Laufjahr 2026.
Text: Lothar Rochau


