23.03.2025 – 35. NTT DATA Citylauf 2025 - LAV Halensia mit ausgezeichneten Leistungen beim Frühjahrsklassiker in der Elbmetropole dabei
Traditionell, mitreißend und schnell sind die Schlagworte, die Dresdens großen Frühjahrsklassiker seit nunmehr 35 Jahren ausmachen. Als eines der ersten großen Highlights des Jahres in der Läuferszene Mitteldeutschlands bekannt, konnten es 7 Mitglieder unseres Laufverein nicht lassen, dieses besondere Event mit fast 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu besuchen. Amtlich vermessene Strecken über 5 km und 10 km boten bestzeitenhungrigen Läufern einen idealen Lauf. Mit seinem großen Start- und Zielareal inmitten der Dresdner Altstadt ist der Lauf Sightrunning pur.
Da unser Start über die 10 km erst für 11:00 Uhr angesetzt war, konnte die Anreise von Halle an der Saale in aller Ruhe erfolgen. Angekommen in der sächsischen Landeshauptstadt holten wir unsere Unterlagen ab und begaben uns in den Start- und Zielbereich unmittelbar vor dem sächsischen Landtag.
Dort trafen Iris und Lothar Rochau, sowie Andreas Plier, die andere Autobesatzung mit Simone Rodeck, Rainer Saray, Lutz Mengewein und unseren Kassenwart Dieter Bahn. Wie das immer so ist, sind die „Rituale“ vor wichtigen Läufen ja bekannterweise unter uns Läufern doch sehr verschieden. Da es für die meisten von uns eine ernste Standortbestimmung im jungen Laufjahr 2025 war, war die Nervosität und Anspannung förmlich ins Gesicht geschrieben. Gott-sei-Dank war unser Coach Iris Rochau dabei und konnte so nicht nur wunderschöne Fotos vom Start und Zielbereich machen, sondern auch während der zwei 5 km - Runden.
Ein herzliches Dankeschön für die tollen Fotos und die Betreuung.
Punkt 11:00 Uhr wurden wir von dem Starter auf die zwei 5 km - Runden geschickt. Der Schnellste in unserer lauf-erfahrenen Truppe der über 60jährigen war wieder einmal Andreas Plier. Bei 60 Startern in der M 60 konnte Andreas trotz eines streckenweisen recht frischen Windes eine tolle Zeit von 42:38 min und damit die sehr schön gestaltete Silbermedaille erkämpfen. Beeindruckend für einen 60zig jährigen die 5 km Zwischenzeit von 19:45 min.
Glückwunsch Andreas und eine gute Vorbereitung auf den Internationalen Läuferzehnkampf im thüringischen Sömmerda über Himmelfahrt.
Simone Rodeck freute sich über ihre neue Bestzeit über die 10 km von 57:17 min in der starken Frauen AK 60 mit 20 Teilnehmerinnen. Ein kleiner Wermutstropfen war der 4. Platz, doch die gute Zeit und die Gemeinschaft entschädigte Simone schnell.
Glückwunsch Simone für diesen starken Lauf.
Unser Ältester in der kleinen Truppe Rainer - immerhin im letzten Jahr der AK 70 startend – war von Anfang an sehr konzentriert bei der Sache. Trotz des Windes und der kleinen Anstiege Richtung Zielareal lief Rainer wie ein Uhrwerk seine Meter und erreichten nach einer großen Willensleistung noch unter einer Stunde in 59:55 min das ersehnte Ziel und Platz 7 in der AK 70.
Erhole Dich gut und genieße den Urlaub.
Ebenfalls einen sehr guten Start in das Laufjahr 2025 legte Lutz mit einer ausgezeichneten Endzeit und Punktlandung unter der begehrten 50 Minuten - Grenze von 49:58 min und der Silbermedaille in der M 70 hin.
Glückwunsch Lutz, die Richtung stimmt.
Dieter war recht unsicher, was er aktuell draufhat, da Trainingsausfälle über das Winterhalbjahr zu beklagen waren. Doch bei einer klugen Renneinteilung mit einer 5 km – Zwischenzeit von 25:44 min konnte er am Ende mit 51:55 min sehr zufrieden sein. Da entschädigte die gute Endzeit auch die knapp verfehlte Bronzemedaille um 8 Sekunden.
Glückwunsch Dieter und eine erfolgreiche Saison 2025.
Lothar hatte nach einer kleinen Erkältung ein unsicheres Gefühl, wie dieser 10ner ausgehen würde. Doch nach dem einlaufen merkte er, dass es recht gut läuft und ging die ersten 5 km recht couragiert in 23:34 min an, um auf der zweiten Runde rund eine Minute zwar liegen zu lassen, doch mit 49:00 min und Platz 1 in der AK 70 das Rennen zu beenden.
So konnten Dieter, Lutz, Rainer und Lothar die AK 70 in Dresden sehr souverän dominieren.
In zwei Wochen stehen die Landesmeisterschaften in Magdeburg über die 10 km an und wir wollen ebenfalls um gute Platzierung und Zeiten kämpfen.
Der Landesrekord in der AK 70 ist eine interessante Herausforderung.
Ein Dankeschön an die Organisatoren in Dresden und zwei kleine Hinweise:
Duschmöglichkeiten wären für die auswärtigen Läuferinnen und Läufer aus meiner Sicht angebracht und die gastronomische Verpflegung ist doch noch ausbaufähig.
Text: Lothar Rochau
Bild: Iris Rochau